Sie möchten Ihr Laminat auffrischen, ohne den alten Boden herausreißen zu müssen? Kein Problem! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Laminat über Laminat verlegen und ein perfektes Ergebnis erzielen. Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert erscheint, ist es mit unseren Expertentipps und ein wenig Geduld durchaus machbar.
Der Trick besteht darin, den Unterboden vorzubereiten, indem die alte Deckschicht des vorhandenen Laminats abgeschliffen und gereinigt wird. So entsteht ein guter Untergrund für den neuen Bodenbelag. Dann können Sie das neue Laminat einfach über das alte verlegen und mit den richtigen Werkzeugen und Techniken eine nahtlose Verbindung herstellen.
Unser Experte von AT BAU rät, den Raum vor Beginn der Arbeiten gründlich auszumessen und sicherzustellen, dass genügend Material vorhanden ist. Außerdem empfehlen wir, hochwertiges Laminat zu verwenden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie unsere Tipps und Ratschläge befolgen, werden Sie bald stolz auf Ihren neuen, perfekt verlegten Laminatboden sein.
Vorteile der Verlegung von Laminat über Laminat
Das Laminat über Laminat verlegen bietet mehrere Vorteile, die es für viele Hausbesitzer attraktiv machen. Ein großer Vorteil ist die erhebliche Zeitersparnis. Anstatt den alten Bodenbelag mühsam herauszureißen und möglicherweise mit Schmutz und Staub zu kämpfen, können Sie sofort mit der Verlegung des neuen Laminats beginnen. Das reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern ermöglicht es Ihnen auch, schneller ein neues Ambiente in Ihrem Raum zu schaffen.
![laminat über laminat verlegen remscheid](https://attbau.de/wp-content/uploads/2025/01/laminat-ueber-laminat-verlegen-remscheid-1170x694.webp)
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Kostenersparnis. Das Entfernen des alten Laminats kann zusätzliche Kosten für die Entsorgung und möglicherweise auch für die Entsorgungskosten des alten Materials mit sich bringen. Wenn Sie Laminat über Laminat verlegen, sparen Sie diese Kosten und können das Budget in hochwertigeres Laminat investieren, was sich positiv auf die Langlebigkeit und das Aussehen Ihres neuen Bodens auswirken kann. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, können wir Ihnen bei diesem Teil helfen.
Die Verlegung von Laminat bietet auch eine zusätzliche Isolierschicht. Dies kann sowohl den Schall als auch die Wärme im Raum verbessern, was besonders in kalten Monaten von Vorteil ist. Die zusätzliche Schicht kann auch kleine Unebenheiten im alten Laminat ausgleichen, was zu einer gleichmäßigen und stabilen Basis für den neuen Boden führt.
Vorbereitung vor der Verlegung
Bevor Sie mit der Verlegung von Laminat auf Laminat beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich. Zunächst einmal sollten Sie den Raum, in dem Sie arbeiten wollen, gründlich ausmessen. Nehmen Sie die Maße für Länge und Breite und berechnen Sie die Fläche, die Sie abdecken möchten. Es ist ratsam, etwas zusätzliches Material einzuplanen, um eventuelle Fehler oder Anpassungen zu berücksichtigen. Unserer Erfahrung nach kann ein Materialüberschuss von etwa 10 % hier sehr hilfreich sein. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen bei den ersten Schritten helfen können.
Der nächste Schritt ist die Überprüfung des alten Laminatbodens auf Beschädigungen oder Abnutzung. Risse, Dellen oder andere Mängel können sich negativ auf das neue Laminat auswirken. Kleinere Schäden können möglicherweise repariert werden, während größere Mängel eine gründlichere Vorbereitung erfordern. Eine gründliche Reinigung der alten Oberfläche ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass Staub, Schmutz und Fett entfernt werden, bevor das neue Laminat verlegt wird.
Sie sollten auch darauf achten, dass der Raum gut belüftet ist und eine angemessene Temperatur aufweist. Laminat ist temperaturabhängig und kann sich unter extremen Bedingungen ausdehnen oder zusammenziehen. Ein Raum mit einer Temperatur von etwa 18 bis 22 Grad Celsius gewährleistet optimale Verlegebedingungen. Denken Sie daran, alle Möbel und Gegenstände aus dem Raum zu entfernen, um den Verlegevorgang zu erleichtern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Die Wahl des richtigen Laminats
Die Wahl des richtigen Laminats ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Es gibt verschiedene Arten von Laminat, die sich in Qualität, Aussehen und Preis unterscheiden. Achten Sie beim Kauf auf die Nutzungsklasse des Laminats, die angibt, für welche Art von Raum es geeignet ist. Wenden Sie sich an uns, damit wir Ihnen den Einstieg erleichtern können. Für stark frequentierte Bereiche wie Flure oder Wohnzimmer sollten Sie sich für Laminat mit einer Nutzungsklasse von 32 oder 33 entscheiden, während für weniger stark frequentierte Räume wie Schlafzimmer eine Nutzungsklasse von 31 ausreichend sein kann.
Auch das Aussehen des Laminats spielt eine wichtige Rolle. Laminat ist in einer Vielzahl von Designs und Oberflächen erhältlich, die Holz, Stein oder andere Materialien imitieren können. Wählen Sie eine Farbe und Struktur, die zu Ihrem vorhandenen Einrichtungsstil passt und die gewünschte Atmosphäre schafft. Berücksichtigen Sie auch die Formate des Laminats. Breitere Dielen können ein modernes Aussehen erzeugen, während schmalere Dielen ein traditionelles Gefühl vermitteln können.
Ein weiterer Aspekt ist die Qualität des Laminats. Hochwertiges Laminat ist im Allgemeinen haltbarer und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung. Achten Sie auf Produkte mit einer starken Kernschicht und einer robusten Nutzschicht. Zertifikate wie das PEFC- oder FSC-Siegel können darauf hinweisen, dass das Laminat aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Investieren Sie in hochwertiges Laminat, um langfristig von einem schönen und funktionalen Bodenbelag zu profitieren.
Vorbereitung des Substrats
Die Vorbereitung des Unterbodens ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr neues Laminat optimal verlegt werden kann. Beginnen Sie mit der gründlichen Reinigung der alten Laminatschicht. Verwenden Sie dazu einen Besen oder Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei Bedarf können Sie hartnäckige Flecken mit einem feuchten Mopp entfernen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Unterboden vollständig trocken ist, bevor Sie mit der Verlegung des neuen Laminats beginnen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Abschleifen der alten Laminatoberfläche. Dies kann dazu beitragen, dass das neue Laminat besser haftet. Verwenden Sie dazu eine Schleifmaschine oder Schleifpapier mit mittlerer Körnung, um die oberste Schicht des alten Laminats zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Material abtragen, da dies die Stabilität des alten Laminats beeinträchtigen könnte. Achten Sie darauf, dass Sie keine tiefen Furchen oder Kratzer verursachen.
Schließlich sollten Sie darauf achten, dass der Unterboden eben und stabil ist. Prüfen Sie den alten Laminatboden auf Unebenheiten oder Wellen und gleichen Sie diese gegebenenfalls mit einer selbstnivellierenden Masse aus. So stellen Sie sicher, dass das neue Laminat gleichmäßig verlegt wird, und verhindern, dass im Laufe der Zeit Probleme wie Knarren oder Verziehen auftreten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen von Laminat auf Laminat
Die Verlegung von Laminat auf Laminat kann in mehreren einfachen Schritten erfolgen. Beginnen Sie mit der Vorbereitung Ihres Arbeitsbereichs. Stellen Sie sicher, dass der Raum frei von Möbeln und anderen Hindernissen ist und dass alle Werkzeuge und Materialien bereit liegen. Dazu gehören das Laminat selbst, ein Cuttermesser, ein Zollstock, ein Hammer, Abstandskeile und gegebenenfalls ein Laminatschneider.
Legen Sie in einem ersten Schritt eine Trittschalldämmung aus, um den Lärm zu reduzieren und den Gehkomfort zu erhöhen. Diese Dämmung sollte gleichmäßig im Raum verlegt werden, wobei die Ränder an den Wänden anliegen sollten. Achten Sie darauf, dass die Dämmung keine Falten wirft und gut anliegt. Sobald die Dämmung verlegt ist, können Sie mit dem Verlegen des Laminats beginnen.
Beginnen Sie in der linken Raumecke und verlegen Sie die erste Laminatreihe mit der Nut zur Wand hin. Verwenden Sie Abstandskeile, um einen Abstand von etwa 10 mm zwischen der Wand und dem Laminat einzuhalten. So kann sich das Material bei Temperaturschwankungen ausdehnen. Legen Sie die nächste Diele an der Längsseite ein und drücken Sie sie in die vorherige Diele, um eine feste Verbindung herzustellen. Arbeiten Sie sich durch den Raum vor, bis der gesamte Boden verlegt ist. Achten Sie darauf, die Dielen abwechselnd zu verlegen, damit ein harmonisches Muster entsteht.
Tipps für den richtigen Einbau
Um beim Verlegen von Laminat auf Laminat ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie einige wertvolle Tipps beachten. Erstens ist es wichtig, das Laminat vor der Verlegung akklimatisieren zu lassen. Lagern Sie die Dielen mindestens 48 Stunden lang in dem Raum, in dem sie verlegt werden sollen, damit sie sich an die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit anpassen können. Dadurch wird die Gefahr von Verformungen oder Spannungen nach der Verlegung verringert.
Ein weiterer nützlicher Tipp ist die Verwendung eines Laminatschneiders. Das erleichtert das Zuschneiden der Dielen auf die richtige Länge und sorgt für saubere Kanten. Achten Sie bei der Verwendung eines Cuttermessers darauf, dass Sie die Dielen auf einer stabilen Unterlage schneiden und mehrere Schnitte machen, um das Brechen der Dielen zu erleichtern.
Achten Sie darauf, die Dielen bei der Verlegung nicht zu stark zu drücken. Übermäßiger Druck kann dazu führen, dass die Fugen nicht richtig passen und sich mit der Zeit lockern. Lassen Sie den Dielen genügend Raum, um sich auszudehnen, und verwenden Sie Abstandskeile, um den nötigen Abstand zwischen den Wänden und dem Laminat zu gewährleisten. Kontrollieren Sie außerdem regelmäßig, ob alles gerade und gleichmäßig verlegt ist.
Pflege und Wartung von Laminat auf Laminat
Die Pflege und Instandhaltung Ihres neuen Laminatbodens ist entscheidend, um seine Lebensdauer zu verlängern und ein attraktives Aussehen zu erhalten. Regelmäßiges Staubsaugen oder Fegen ist wichtig, um Schmutz und Staub zu entfernen, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Verwenden Sie für die Reinigung einen weichen, feuchten Mopp und spezielle Laminatreiniger. Vermeiden Sie die Verwendung von viel Wasser, da übermäßige Feuchtigkeit das Laminat beschädigen kann.
Achten Sie darauf, dass die Möbel mit Filzgleitern ausgestattet sind, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Wenn Sie Teppiche im Zimmer verwenden, achten Sie darauf, dass sie eine rutschfeste Unterlage haben, damit sie nicht verrutschen. Wischen Sie kleine Flecken sofort mit einem feuchten Tuch ab, damit sie nicht antrocknen und schwerer zu entfernen sind.
Es ist auch wichtig, den Raum vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. UV-Strahlen können dazu führen, dass die Farben des Laminats mit der Zeit verblassen. Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um die Sonnenstrahlen zu filtern, und überlegen Sie, ob Sie in stark beanspruchten Bereichen Teppiche verlegen, um den Boden zu schützen. So bleibt Ihr Laminatboden jahrelang schön und funktionell.
Häufige Fehler beim Verlegen von Laminat auf Laminat
Trotz sorgfältiger Planung können bei der Verlegung von Laminat auf Laminat einige häufige Fehler auftreten. Einer der häufigsten Fehler ist, die Akklimatisierung des Laminats zu vernachlässigen. Wenn Sie den Dielen nicht erlauben, sich ausreichend an die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit zu akklimatisieren, können sie sich nach der Verlegung verziehen oder verknicken. Dies kann auf Dauer zu einer unansehnlichen und unebenen Oberfläche führen.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verlegung von Bodenbelägen ohne ausreichende Trittschalldämmung. Die Dämmung spielt eine wichtige Rolle für die Schalldämmung und den Gehkomfort. Wird sie vergessen, kann der Raum hallig wirken und das Gehen auf dem Laminat unangenehm machen. Achten Sie auf eine geeignete Dämmung, um diese Probleme zu vermeiden.
Denn viele Menschen neigen dazu, die Dielen zu fest zusammenzudrücken. Dadurch können Spannungen im Laminat entstehen, die später zu Schäden führen können. Lassen Sie immer genügend Spielraum für die Ausdehnung und verwenden Sie Abstandskeile, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen dem Laminat und den Wänden zu gewährleisten. Achten Sie beim Verlegen des Laminats auf gleichmäßiges und sorgfältiges Arbeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Alternativen zur Verlegung von Laminat auf Laminat
Wenn Laminat über Laminat verlegen in Ihrem Fall nicht in Frage kommt, gibt es einige Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können. Eine Möglichkeit ist, das alte Laminat zu entfernen und den neuen Boden direkt auf dem Unterboden zu verlegen. Dies kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn der alte Bodenbelag stark beschädigt ist oder wenn Sie einen anderen Bodenbelag wie Fliesen oder Vinyl verlegen möchten.
Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung von Vinylböden, die oft einfacher zu verlegen sind und sich gut für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit eignen. Diese Böden sind in verschiedenen Designs erhältlich und können eine gute Alternative zu Laminat sein, insbesondere in Küchen oder Bädern. Wenn Sie ein warmes Gefühl unter den Füßen bevorzugen, könnte auch ein Korkboden eine interessante Wahl sein.
Es besteht auch die Möglichkeit, den alten Laminatfußboden mit einer neuen Schicht selbstnivellierender Masse zu bedecken. Dies kann dazu beitragen, Unebenheiten auszugleichen und eine stabile Grundlage für einen neuen Bodenbelag zu schaffen. Bevor Sie sich für eine dieser Alternativen entscheiden, sollten Sie jedoch die Vor- und Nachteile abwägen und prüfen, welche Lösung Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Fazit und Zusammenfassung der Expertentipps
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Laminat über Laminat verlegen eine praktische und kostengünstige Möglichkeit ist, einen Raum aufzufrischen, ohne den alten Bodenbelag entfernen zu müssen. Mit den richtigen Vorbereitungen und Materialien können Sie ein attraktives Ergebnis erzielen, das nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional ist.
Es ist wichtig, dass Sie den Unterboden sorgfältig vorbereiten, das richtige Laminat auswählen und die richtigen Verlegetechniken anwenden. Achten Sie darauf, häufige Fehler zu vermeiden, und pflegen Sie Ihren neuen Bodenbelag regelmäßig, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Wenn Sie unsere Expertentipps befolgen, können Sie selbstbewusst und mit Freude an die Arbeit gehen, oder Sie wenden sich an uns, damit wir Ihnen bei Laminat- oder anderen Problemen helfen können.